DS_Pflege_und_Betreuung.jpg

„Wir pflegen und versorgen Sie ganz individuell, abgestimmt auf ihre Bedürfnisse“

Unsere Leistungen im Bereich Ernährung, Körperpflege, Mobilität und hauswirtschaftliche Versorgung werden in Form einer aktivierenden Pflege erbracht. In der Praxis ist das beispielsweise ein Zusammenspiel zwischen unserem Team, den Angehörigen und evtl. weiteren Personen, die Pflege-, Betreuungs- oder Versorgungsleistungen übernehmen.

Der Umfang der Leistungen richtet sich somit immer nach dem individuellen Pflegebedarf. Sie werden von uns ganz, teilweise erbracht oder wir beaufsichtigen die Pflegebedürftigen und leiten sie an, Dinge eigenständig auszuführen. Das Ziel ist eine möglichst lange Selbstversorgung zu fördern und zu erhalten.

Grundpflege laut SGB XI:

Zu den Dienstleistungen der Grundpflege zählen z.B.:

  • Anleitung und Hilfe im Alltag für Betreute und pflegende Angehörige
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Körper- und Intimpflege
  • Prophylaxen aller Art
  • Mobilisation (mind. 15 Minuten)
  • Betten und Positionsunterstützung ("Lagerung")
  • Inkontinenzversorgung
  • Allgemeine Krankenbeobachtung

Behandlungspflege laut SGB V:

Die Behandlungspflege führen wir in enger Abstimmung mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt aus. Zu den Leistungen gehören u.a.:

  • Medikamentengabe (Tabletten, Augentropfen)
  • moderne Wundversorgung und Verbandswechsel
  • Injektionsgabe
  • Infusionsüberwachung oder Infusionstherapien (Portversorgung)
  • Sonden- und Katheterpflege
  • Blutdruck- und Blutzuckermessungen/Injektionen
  • An- und Auskleiden der Antithrombose-Strümpfe
  • Stoma-Versorgung
  • Nachsorge nach ambulanten Operationen und Klinikaufenthalten

Hauswirtschaftliche Versorgung laut SGB XI:

Wäsche, Kleidung, Wohnung – wir unterstützen Sie je nach Bedarf:

  • beim Einkaufen und Kochen
  • beim Reinigen der Wohnung
  • bei der Wäscheversorgung

Palliativversorgung:

Das Credo unserer Palliativpflege (Palliativ Care) ist es, unheilbar kranke Menschen schmerzlindernd zu pflegen, damit sie dank sehr behutsamer Begleitung den letzten Weg würdevoll gehen können. Gemeinsam und in enger Abstimmung mit den Angehörigen gestalten wir die letzte Lebensphase. Wir begleiten dabei nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Angehörige sensibel und wertschätzend. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.

Service & Vermittlung:

Vielfältige Unterstützung bieten wir bei den vielen kleinen Dingen des Alltags, z.B.:

  • Begleiten von Behördengängen und Arztbesuchen (SGB XI)
  • Hausnotruf
  • Fußpflege- und Kosmetikbehandlungen
  • Friseurbesuche
  • Kontakt zur Kirchengemeinde
  • Kontakt zur Tagespflege oder Pflegewohngemeinschaft der Diakonie Gütersloh

Ziele unserer ambulanten Pflege:

  • langer Erhalt eines möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebens
  • aktivierende Pflege, um körperliche, geistige und seelische Kräfte des Pflegebedürftigen wiederzugewinnen und zu erhalten
  • ein würdiges Leben
  • die Pflegebereitschaft von Angehörigen, Nachbarn, Ehrenamtlichen und Selbsthilfegruppen zu erhalten und zu fördern
  • koordinierte Ausführung mit anderen Leistungen, wie ärztliche Behandlungen oder rehabilitative Maßnahmen
  • flexibel auf Notwendigkeiten des Einzelfalls reagieren
  • Rücksichtnahme auf religiöse Bedürfnisse der Pflegeperson
  • fachlich kompetente Pflege zu wirtschaftlichen Preisen
  • Informationen und Austausch für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten
  • Vertrauensbasis zwischen Pflegebedürftigen und Leistungserbringern schaffen
  • individuelle Lebenssituation und Selbstversorgungskompetenz des Pflegebedürftigen zu respektieren und zu fördern

Wir arbeiten vernetzt und berücksichtigen weitere Leistungen der Gesundheitssicherung, der Alten- und Behindertenhilfe, um für unsere pflegebedürftigen Klientinnen und Klienten eine bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.